Programm der Schönfließer Sommermusiken 2020
- Samstag, 23. Mai 2020, 16.00 Uhr
Opernarien und Gassenhauer - abgesagt wegen Corona-Pandemie
Salon-Trio Dresdner Solisten
Joachim Karl Schäfer – Kornett; Oksana Weingardt – Flügel;
Yuka Inoue – Kontrabass;
Christian Ohly – Orgel
Unerhörte Romantik - Unterhaltungsmusik um 1900.
Werke von G. Verdi – V. Bellini – J. B. Arban
Joachim Schäfer zeichnet technische Souveränität ebenso aus wie ein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel. - Samstag, 6. Juni 2020, 16.00 Uhr
Cimbalom und Cembalo - abgesagt wegen Corona-Pandemie
Hommage à Pantaleon Hebenstreit
Enikö Ginzery – Cimbalom
Barnabas Kubina – Cembalo
Das Cimbalom (auch Pantaleon) ist ursprünglich ein persisch-arabisches Saiteninstrument. Die Saiten werden mit 2 Schlegeln angeschlagen. Früher war das Cimbalom ein fester Bestandteil der barocken Hofkapellen. In Mitteldeutschland erlebte es seinen Höhepunkt im 18. Jahrhundert durch die Auftritte des seinerzeit berühmten Cimbalomspielers Pantaleon Hebenstreit. Im 19. Jahrhundert wurde das Instrument in Ungarn zu einem Konzertinstrument weiterentwickelt. Werke von G.Ph. Telemann, A. Conti, J.S. Bach, J. Dadak - Samstag, 20. Juni 2020, 16.00 Uhr
„Musikalische Weltreise“ – Ohrpiraten - abgesagt wegen Corona-Pandemie
Benefizkonzert zum Schönfließer Sommer
Manfred Gruber – Gitarren, Oud
Christian Ruiz - Gitarre
Fred Kallemein – Klarinette
Über Brasilien, Kuba, Spanien geht es nach Irland und in den Orient. In einem abwechslungsreichen Programm, von Tango bis zum rhythmischen Klezmer, lädt die Musik zum Tanzen und Zuhören ein. - Samstag, 4. Juli 2020, 16.00 Uhr
Bella Italia
Anne Farahani – Barockmandoline und neapolitanische Mandoline
Amandine Affagard – Theorbe, Barockgitarre
Italienische Musik aus Frühbarock,Barock und Romantik
Werke u.a. von D. Castello, A. Vivaldi, R. Calace - Samstag, 18. Juli 2020, 16.00 Uhr
Sommerserenade – Trio Coltello
Almuth Wiesemann – Violine; Ursula Rinne – Viola
Peter Lamprecht – Violoncello
Heitere klassische Streichtrios
L. Boccherini, Trio A-Dur op. 38 Nr. 1
I. Pleyel, Trio F-Dur opus 10 Nr. 3
L. v. Beethoven, Streichtrio D-Dur opus 9 Nr. 2 - Samstag, 1. August 2020, 16.00 Uhr
„Swing is the thing“
Savoy Satellites
Kenneth Berkel – Klavier
Conor Cantrell – Gitarre
Heiko Grumpelt – Kontrabass
Siri Svegler – Gesang
Nach der instrumentalen Rezeptur des berühmten Nat King Cole Trios präsentieren die Musiker unterstützt von der Sängerin Siri Svegler Songs von B. Holiday, P.Lee und weiteren und weiteren Musikergrößen dieser Ära. - Samstag, 15 August 2020, 16.00 Uhr
Die Regentrude
Ein Märchen von Theodor Storm mit Elisabeth Richter-Kubbutat, Lesung und Mark Anders, Klavier
„Einen so heißen Sommer, wie vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Die Regentrude ist eingeschlafen, vergessen von den Menschen, die nicht mehr an die alten Mythen glauben. Angesichts des Klimawandels, der Entfremdung der Menschen von ihren natürlichen Ursprüngen und fehlender Demut vor der Natur mutet Theodor Storms Märchen aus dem Jahre 1864 heute geradezu seherisch an.Durch Klaviermusik von Claude Debussy, John Ireland und anderen erhält die Geschichte eine noch tiefere Dimension. - Samstag, 22. August 2020, 16.00 Uhr
„Mit Musik von Bach bis Gershwin in den Sommerabend“
Posaunenquartett-OPUS 4
Jörg Richter – Alt-/Tenorposaune
Dirk Lehmann und Stephan Meiner – Tenorposaune
Wolfram Kuhnt – Bassposaune; Christian Ohly – Orgel
Es spielen Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig - Samstag, 5. September 2020, 16.00 Uhr
Flamenco trifft Klassik, Tango, Swing und Klezmer
duo finesco
Juliane Winkler – Geige /Akkordeon
Christof Schill -Flamencogitarre
Werke von E. Granados, I. Albèniz und M. d. Falla, Argentinischer Tango von A. Piazzolla, Swing von D. Reinhardt, Klezmer und Eigenkompositionen vom "duo finesco". - Samstag, 19. September 2020, 16.00 Uhr
„Ein Lully wird gerühmt, Corelli lässt sich loben –
Nur Telemann allein ist übers Lob erhoben“
LA RISONANZA Potsdam
Luise Catenhusen – Blockflöten
Markus Catenhusen – Barock-Violine
Susanne Catenhusen – Cembalo
Ein musikalischer Wettstreit um den besten Nationalstil, der in einer Vereinigung der Stile endet. Werke von A. Corelli, F. Couperin und G. Ph. Telemann.
Der gesamte Flyer zum herrunterladen .
Veranstaltungsort: Alle Konzerte finden in der Dorfkirche Schönfließ statt.
Am Anger 5, 16567 Schönfließ
Eintritt zu allen Veranstaltungen 8 €, Kinder bis 12 Jahre frei
Ausnahme: Eintritt frei beim Benefizkonzert am 20. Juni 2020 beim Schönfließer Sommer
Kartenverkauf und Einlass eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Es sind keine Vorbestellungen möglich.
Veranstalter und Informationsservice:
Evangelische Kirchengemeinde Bergfelde-Schönfließ,
Pfrn Heike Krafscheck, Herthastraße 64
16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
Telefon: 0 33 03 / 29 70 30 (Gemeindebüro) bzw.
03303 / 2974 202 (Kantor Christian Ohly)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!