Samstag, 21. Mai 2022, 16 Uhr
Ein Lied geht um die Welt
Salon-Trio Dresdner Solisten
Joachim Karl Schäfer, Kornett
Oksana Weingardt, Klavier
Hiroko Tamura, Kontrafagott
Auf dem Programm des Konzertes stehen Werke großer Mester wie Verdi, Bellstadt Arban u.a. So erklingt u.a. eine "Fantasie über Martha" von Friedrich von Flotow, eine "Fantasie über La Traviata" von Giuseppe Verdi, ein "neapolitanischer Tanz von Hermann Bellstedt sowie Bearbeitungen berühmter Opernmelodien von Jean-Baptiste Arban. Lassen Sie sich vom Trio entführen in die Klangwelt der Unterhaltungsmusik um 1900.
Samstag, 4. Juni 2022, 16 Uhr
Mozart auf der Reise nach Prag
nach dem Text von Eduard Mörike und Musik von Mozart
Andrea Chudak, Sopran
Lars Ranch, Trompete
Gudrun Heinsius, Orgel
Tim Fabian Kloss, Sprecher
Samstag, 18. Juni 2022, 16 Uhr
Das Piazolla-Projekt
Gerhard A. Schiewe, Akkordeon
Alice Dixon, Cello
In ihren Duo-Programm Piazolla-Projekt befassen sich die Cellistin Alice Dixon und der Akkordeonist Gerhard A- Schiewe mit den Kompositionen von Astor Piazolla, dessen Tango Nuevo schon vor vielen Jahren die Konzertbühnen der Welt erobert haz. Titel wie Libertango und Oblivion sind natürlich ein Muss, wenn sich mit Piazolla beschäftigt. Taucht man aber tiefer in seine Schaffenswelt ein, so kommen teils kuriose mitunter komplexe Kompositionen im Stile des Tnago Nuevo zum Vorschein, die indiesem Programm dem traditionellen Tango gegenübergestellt werden.
Samstag, 2. Juli 2022, 16 Uhr
Prächtig, peppig, poppig
Musik für großes Blechbläserensemble
Turmbläser St. Nikolai, Spandau
Leitung: Bernhard Kruse
In ihrem neuen Programm präsentiert das 10-stimmige Blechbläserensemble festliche, barocke und romantische Blechbläsermusik von J.S. Bach bis J.Sibelius und bringt darüber hinaus auch Arrangements aus Jazz und Pop (Beatles, Queen, Toto). Das sommerlich, leichte Programm hält für jeden Musikliebhaber Interessantes bereit.
Samstag, 23. Juli 2022, 16 Uhr
Eine kurze Geschichte des Barock
Duo la vigna
Theresia Stahl, Blockflöten
Christian Stahl, Theorbe und Barocklaute
In Italien entwickelt sich ein neuer Stil. Sänger schildern affektreich die Gemüts- und Seelenverfassung ihrer Rolle, Instrumentalisten treten als improvisierende Virtuosen in den Vordergrund. Garant dieser freien solistischen Entfaltung ist der Generalbaß, der von einfachen Akkorden zur gleichwertigen Stimme avanciert.
Von einfachen, frühbarocken Fundamentakkorden über Corellis hochgelobte „schöne Bässe" bis zu Bachs kontrapunktischen Prunkstil.
Samstag, 6. August 2022, 16 Uhr
Ich möcht in dieser Zeit nicht Herrgott sein
Lieder und Gedichte von Mascha Kaléko
Es singen, lesen und spielen:
Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr
Mascha Kaléko, geboren am 7. Juni 1907, gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre ersten Erfolge hatte sie im Kreise der künstlerischen Avantgarde im Romanischen Café, im Berlin der „Goldenen Zwanziger“.
Samstag, 20. August 2022, 16 Uhr
Sommerliche Musik
Von Bach bis Gershwin
Posaunenquartett Opus 4
mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig
Jörg Richter, Alt / Tenorposaune
Dirk Lehmann, Tenorposaune
Michael Peuker, Tenorposaune
Wolfram Kuhnt, Bassposaune
Kantor Christian Ohly, Orgel
Samstag, 3. September 2022, 16 Uhr
Duo canto e basso
Werke von Mozart, Bach, Gliere, Vasks, Honegger
Tabea Höfer, Violine
Christian Raudszus, Violoncello
Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr
Auf Flügeln des Gesanges
Berühmte Melodien für Gesang und Harfe
Elisabeth Starzinger, Mezzosopran
Eva Curth, Harfe
Samstag, 1. Oktober 2022, 16 Uhr
Abschlusskonzert
Dozenten und Schüler der Musikschule Hohen Neuendorf präsentieren einen musikalischen Blumenstrauß
Veranstaltungsort
Alle Konzerte finden in der Dorfkirche Schönfließ statt.
Am Anger 5, 16567 Schönfließ
Eintritt und Einlass
Der Eintritt ist kostenlos. Am Ausgang bitten wir um eine angemessene Spende für die kirchenmusikalische Arbeit.
Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
Corona-Regelungen
Besucherinnen und Besucher mit Symptomen, die auf Corona hindeuten (Fieber, trockener Husten, Atembeschwerden, Geschmacksverlust), oder die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem an COVID-19 Erkrankten hatten oder an einer Atemwegserkrankung leiden, bitten wir nicht zu kommen.
Veranstalter und Informationsservice:
Evangelische Kirchengemeinde Bergfelde-Schönfließ,
Pfrn Heike Krafscheck, Herthastraße 64
16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
T: 03303 / 50 91 071 (Kantorin Gudrun Heinsius, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!